Toxoplasma Gondii (Toxoplasmose) Antigen-Schnelltest (1 Stück/Box)

Toxoplasma Gondii (Toxoplasmose) Antigen-Schnelltest (1 Stück/Box)

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CarbonMedical

Normaler Preis €7,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Toxoplasma Gondii (Toxoplasmose) Antigen-Schnelltest

Toxoplasmose wird durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht. Säugetiere und Vögel dienen als Zwischenwirte, während die Katze der Endwirt ist. Toxoplasma gondii kann sich nur im Dünndarm von Katzen vermehren, und infizierte Katzen scheiden Oozysten mit dem Kot aus. Diese Oozysten gelangen in den Boden, wo Zwischenwirte (wie Schweine, Rinder, Mäuse oder Vögel) sie über kontaminierte Nahrung aufnehmen, wodurch der Kreislauf fortschreitet.

Die von diesem Parasiten übertragene Krankheit ist eine Zoonose, d. h. sie kann von Tieren auf Menschen übertragen werden. Daher können sich auch Menschen mit Toxoplasma gondii infizieren. Eine Infektion kann durch direkten Kontakt mit Oozysten im Boden bei der Gartenarbeit oder durch den Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Fleisch wie Tatar, Schinken oder Mettwurst erfolgen.

Katzenbesitzer können sich durch Kontakt mit Katzenkot anstecken. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion meist symptomlos, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann sie jedoch Koordinationsprobleme und Krampfanfälle verursachen. Infiziert sich eine Schwangere, treten selten Symptome auf, die Infektion kann jedoch das ungeborene Kind beeinträchtigen. Je früher die Infektion während der Schwangerschaft auftritt, desto schwerwiegender können die Symptome sein, die von Hydrozephalus bis hin zu einer Fehlgeburt reichen können. Werdende Eltern versuchen daher, eine Toxoplasmose-Infektion unbedingt zu vermeiden!

Symptome von Toxoplasma gondii bei Hunden und Katzen:

Katzen (Hauptüberträger, oft asymptomatisch):

  • Fieber, Lethargie

  • Atemwegssymptome (Niesen, Nasenausfluss)

  • Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust

  • Durchfall oder Erbrechen (selten)

  • Symptome des Nervensystems (Zittern, Lähmungen in schweren Fällen)

Die meisten Katzen sind asymptomatische Träger. Da sich die Infektion über den Kot verbreitet, sollte die Katzenstreu regelmäßig gereinigt werden.

Hunde (seltener, kann aber schwerwiegender sein):

  • Fieber, Schwäche

  • Muskelzittern, Koordinationsstörungen

  • Atembeschwerden

  • Durchfall, Erbrechen

  • Augenentzündungen, Sehstörungen

Vor allem für Hunde mit geschwächtem Immunsystem oder junge Hunde gefährlich.

Gefährlich für Menschen, insbesondere Schwangere und immungeschwächte Personen!

Der Schnelltest weist Toxoplasma Gondii- Antigen in Stuhlproben von Hunden und Katzen nach.

Toxoplasma Gondii Antigen Schnelltest Spezifikation

Produktname: Toxoplasma Gondii Antigen-Schnelltest

Für: Hunde und Katzen

Probentyp: Stuhl

Verpackung: 1 Stück/Box

Format: Kassette

Hersteller: BT Pet Medical (Nanjing) Co., LTD, Raum 303, Gebäude F7, No.9 Kechuang Avenue, Zhi Neng Zhi Zao Industrial Park (Zhihe Park), Jiangbei New Area, Nanjing City, China, 025-83108036

EC REP: Umedwings Netherlands BV Treubstraat 1, 2288EG, Rijswijk, Niederlande, +31(0) 642758955, service@umedwings.com

Ablaufdatum: 29.01.2026.

Inhalt des Toxoplasma Gondii Antigen-Schnelltests

  • 1 Testkassette

  • 1 steriler Probenentnahmetupfer

  • 1 Probenröhrchen mit Pufferlösung

  • 1 englische Bedienungsanleitung

Testdurchführung

Lesen Sie vor der Durchführung des Tests die Anweisungen sorgfältig durch! Lassen Sie den Test und das ungeöffnete Reagenz vor dem Test auf Raumtemperatur (15-30 °C) abkühlen.

  1. Nehmen Sie mit dem Probentupfer eine frische Stuhlprobe und öffnen Sie anschließend das Probenröhrchen. Führen Sie den Tupfer in das Röhrchen mit der Reagenzflüssigkeit ein und drehen Sie ihn mindestens 10 Sekunden lang.

  2. Drücken Sie dabei die Tupferspitze mindestens fünfmal gegen die Röhrchenwand, um die Probe gründlich zu vermischen. Entfernen Sie den Tupfer und verschließen Sie das Röhrchen.

  3. Legen Sie den Schnelltest auf eine ebene Fläche. Geben Sie 3 Tropfen der verdünnten Probe in die Probenvertiefung der Testkassette.

  4. Warten Sie, bis die farbigen Linien erscheinen. Lesen Sie das Ergebnis nach 10 Minuten ab. Ergebnisse, die nach 30 Minuten abgelesen werden, sind ungültig.


Gebrauchsanweisung